logologo
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
      • SERVICE
      • BOXENSTOPP
    • ZUBEHÖR
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
      • SERVICE
      • BOXENSTOPP
    • ZUBEHÖR
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS

Indian FTR 1200 & FTR 1200 S 

Worlds hottest Indian

Indian Motorcycle präsentierte auf der INTERMOT in Köln endlich die heiß ersehnte FTR 1200 . Dieses Bike bringt den Style und die Technik des Seriensiegers FTR750 auf die Straße. Seit dieses Motorrad die American Flat Track Meisterschaft planiert, beteten wir dafür, dass Indianes auf die Straße bringt. Manchmal erhört uns der Herr. 

Und nicht nur das. Er spendiert sogar freiwillig Nachschlag in Form von 450 ccm Extrahubraum und einer S-Version. Nach Burt Munros „Worlds Fastest Indian“ kommen nun der Welt heißeste Indianer in die stetig steigende Zahl von Indian Dealer Stores. Da hat die Polaris Tochter sich nicht lumpen lassen und schenkt uns ordentlich ein. Die Indian FTR 1200 und FTR 1200 S treibt ein neuer V-Twin mit 1.203 ccm Hubraum an, der eine Leistung von 120 PS erzielt und 115 Nm Drehmoment bereitstellt. Eine flache Drehmomentkurve sorgt für ordentlichen Durchzug in jedem Gang. Das Verdichtungsverhältnis liegt bei knackigen 12,5:1. 

Die optimierten Zylinderköpfe ermöglichen einen extrem hohen Gasdurchsatz und damit eine effiziente Leistungsentwicklung. Die Motordeckel bestehen zu einem Großteil aus leichtem Magnesium. Die Kurbelwelle überzeugt mit geringer Schwungmasse, sodass der Motor Gasbefehle sofort umsetzt und äußerst willig hochdreht.  

Beide Modelle bauen auf einem Gitterrohrrahmen auf und bieten eine sportliche Sitzposition. Eine Cartridge Upside-down-Vorderradgabel und ein Bremssystem von Brembo unterstreichen die dynamischen Talente des Flat Trackers für die Straße. Der Kraftstofftank ist unter dem Fahrersitz platziert. Dadurch zentralisiert Indian die Massen, rückt den Schwerpunkt näher an den Asphalt. Das verbessert die Handling-Eigenschaften und schafft Platz für den Luftfilter, der wie bei dem Racing-Bike FTR750 direkt über dem Motor platziert ist. Durch diese optimale Positionierung saugt der Motor die Luft direkter ein und erzielt mehr Leistung. Auch das Mono-Federbein und die Schwinge ähneln den in der FTR750 verwendeten Komponenten und tragen zur Top-Traktion und dem sehr guten Fahrverhalten bei. Exklusiv für die FTR 1200 entwickelte Dunlop Reifen im Flat Track 

Style. Ein Sekundärantrieb per Kette und ein ProTaper Flat Track Lenker aus Aluminium runden den einzigartigen Racing- Look ab. 

Den einzigartigen Auftritt und die Top-Performance der neuen FTR 1200-Modelle bereichern Premium-Features und weitere moderne Technologien. FTR 1200 und FTR 1200 S verfügen jeweils über Voll-LED-Beleuchtung einschließlich eines neuen Scheinwerfers mit stylischem Licht-Design, das zum unverwechselbaren Auftritt der Baureihe beiträgt. USB-Schnellladeanschuss und Geschwindigkeitsregelanlage steigern den Fahrkomfort. 

Zusätzlich zu diesen starken Qualitäten begeistert die FTR 1200 S mit einem voll einstellbaren Fahrwerk. Sowohl bei der goldfarbenen Vorderradgabel wie auch dem Federbein mit Ausgleichsbehälter am Heck können Vorspannung sowie Dämpfung von Druck- und Zugstufe dem individuellen Fahrstil angepasst werden. Zudem kann der Fahrer zwischen den drei Fahrmodi Sport, Standard und Rain wählen. Eine schräglagenabhängige Stabilitäts- und Traktions- sowie Wheelie-Kontrolle steigern das Vertrauen in die FTR 1200 S zusätzlich.  

Für hohe Konnektivität steht das Infotainmentsystem Indian Ride Command, das bei dem FTR-Topmodell serienmäßig mit 4,3 Zoll großem Touchscreen an Bord ist. Mobile Endgeräte wie ein Smartphone können über Bluetooth oder USB-Schnellladeanschluss mit dem System verbunden und bequem über die individualisierbare Touch-Oberfläche bedient werden. 

Neben der Variante mit 120 PS steht der Flat Tracker für die Straße auch mit 95 PS im Angebot. Vorteil der leistungsreduzierten Variante ist, dass auch Besitzer eines A2-Führerscheins in die FTR-Welt von Indian Motorcycle einsteigen können. Wer sich für eine FTR 1200 S entscheidet, kann zwischen folgenden Lackierungen wählen: Indian Motorcycle Red over Steel Grey, Titanium Metallic over Thunder Black Pearl und dem Farbschema Race-Replica, das sich an den Style des Racing-Bikes FTR750 anlehnt. Der Marktstart der FTR 1200 und FTR 1200 S ist für die erste Jahreshälfte 2019 geplant. 

Ich glaube, wer so ein Ding in der nächsten Saison tatsächlich fahren will, sollte umgehend mit seinem Dealer Kontakt auf nehmen. Die werden weg gehen, wie geschnitten Brot. 

Impressionen

Fotos Indian
Text: pabi68

Previous PostExklusive Rennsemmel
Next PostTurkey Run 2019 
0 Comments
    Leave a comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Garage Ink. Department

    Große Riedbruchstraße 1
    44359 Dortmund

    Kontakt

    0231 – 95 08 485
    0172 – 23 68 417
    info@garage-ink.de

    Copyright 2019. All rights reserved. Impressum | Datenschutz