logologo
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS

44359 GARAGE INK DEPARTMENT

Willkommen in der Tintengarage

Das Redaktionsbüro am Schlagbaum versteht das Motto Benzin im Blut – Tinte im Kopf eher pragmatisch, als im inhaltlich übertragen emotionalen Sinne. Denn was uns in der realen Welt verbindet, sind in erster Linie die Wege, Straßen und die Fahrzeuge. Die Benzinmenschen, die das Haus Nr.9 zu Mengede heute bewohnen und bewirtschaften, haben das 1773 erbaute Fachwerkhaus in den letzten 10 Jahren nicht nur fachgerecht wieder aufgebaut, sondern auch seine ehemaligen Nutzungen reaktiviert.

Holz, Eisen und Kraftstoff spielten hier am alten Schlagbaum zu Mengede, der damals die Güter des Hauses Mengede von den umliegenden Ländereien trennte, oder sie miteinander verband, ganz, wie man möchte, schon immer eine tragende Rolle. Es war der Holzknecht des Grafen zu Droste Vischering, der im Jahre 1773 das zweigeschossige Vierständerfachwerk errichten und mit seiner Familie bewohnen durfte. Hernach vom Grafen dazu verpflichtet, auf die zugehörigen Wälder gut acht zu geben.

Gut 100 Jahre später endete die Lehensherrschaft und die Familie widmete sich technischen Berufen. Am Schlagbaum entstand die „Maschinenbauanstalt Mengede“. 1925 wurde der erste Kiosk in Betrieb genommen und 1933 errichtete die Familie Borgmann an dieser Stelle eine der ersten Tankstellen auf dem Dortmunder Stadtgebiet.

Heute dient die GARAGE als Pflegeanstalt und Fotostudio für Alteisen und im 1955 modernisierten Kiosk befindet sich das Redaktionsbüro des Hausherrn, der dort mit Hilfe anderer freier Journalisten das Benzinmenschen Magazin GARAGE INKs KRAFTSTOFF produziert. Hier wird erdacht, probiert, fotografiert, gesprochen, geschrieben und gedreht. Denn das heilige „unser täglich Kraftstoff gib uns heute“ will ja auch mit Inhalten gefüllt werden.

Mit der neuen Homepage www.garage-ink.de ergeben sich da natürlich viele neue Möglichkeiten, die über die bisherig sechsmalige Veröffentlichung der Printausgabe von GARAGE INKs KRAFTSTOFF hinaus gehen. Auch, was die Kommunikation der täglich neuen Inhalte über die bisherigen Social Media Kanäle unserer Kraftstoff-Facebook-Seite, sowie des garage_ink_department Instagram-Kanals angeht.

Frei nach dem Motto AND KRAFTSTOFF FOR ALL!

Impressionen

Previous PostDer Autodetektiv
Next PostGARAGE INKs KRAFTSTOFF ABO
0 Comments
    Leave a comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Garage Ink. Department

    Große Riedbruchstraße 1
    44359 Dortmund

    Kontakt

    0231 – 95 08 485
    0172 – 23 68 417
    info@garage-ink.de

    Copyright 2019. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen