logologo
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS

Werner Rennen 2019

Die große Sause geht weiter

Nach der erfolgreichen Neuauflage des Werner Rennens 2018 kehrt Europas größtes Motorsportfestival dieses Jahr zurück. Vom 29. August bis 1. September 2019 verwandelt sich der Flugplatz in Hartenholm wieder in eine große Party mit viel Gummi, Bier und Musik! Eine erneute Revanche zwischen Werner-Zeichner Rötger „Brösel“ Feldmann und Kneipenwirt Holger „Holgi“ Henze wird es allerdings nicht geben. „Die Revanche ist schließlich geglückt“, erklärt Rötger Feldmann.

Das Werner Universum wird aber natürlich weiter in das Festival mit einbezogen. Auf dem Park- & Campinggelände hatten im letzten Jahr 45.000 Personen vier Tage lang gefeiert. Die Veranstaltung verlief friedlich und ohne größere Vorkommnisse. „Zunächst hatten wir geplant, dass Festival einmalig stattfinden zu lassen. Auf Grund der guten Resonanz haben wir allerdings beschlossen, in 2019 weiterzumachen. Kritik haben wir in die Planung für 2019 eingeschlossen und bessern an einigen Stellen nach, um den Besuchern eine noch geilere Zeit bescheren zu können“, erklärt Bastian Ohrtmann, Projektleiter des Werner Rennens 2018 und 2019.

Die Campingflächen werden nach Norden erweitert und das Festival-Infield vergrößert. Die Gesamtfläche des Festivals wird so eine Größe von 150 Hektar betragen und 2019 wird es nur zwei Campingkategorien geben.

Das „Breite Masse“ Camp ist im Kartenpreis inbegriffen und beinhaltet „normales“ Camping ohne Strom. Das Mitbringen von Anhängern und Wohnwagen kostet 2019 nichts extra. Darüber hinaus wird es wieder das „Meine Scholle“ Camping für einen Aufpreis geben: Hier stehen zwei unterschiedlich große Parzellen zur Verfügung, die jeweils einen Stromanschluss haben. Darüber hinaus wird es auch ein Camp für Personen mit Handicap geben. Zusätzlich gibt es wieder ein Angebot an Nobelhütten.

Auch in diesem Jahr wartet auf die Besucher wieder Motorsport vom Feinsten – aber noch größer und vielfältiger. Die vier Rennstrecken – Dirt Track, Flat Track, Drag Strip und Fun Track – werden in diesem Jahr um einen Speed Track mit SuperMotos erweitert. Von ca. 9 Uhr morgens bis 18 Uhr abends wird es auf den fünf Rennstrecken spannende Wettkämpfe in verschiedenen Klassen geben. „Auf dem Speed Track gehen ca. 100 SuperMoto Fahrer in verschiedenen Klassen an den Start.

Auf der zweiten Rennstrecke, der Moto-Cross-Strecke, dem Dirt Track, gehen die Fahrer in den zehn Klassen des NORD CUPS an den Start. Diese Strecke ist mit Sprüngen, Steilkurven, diversen Schikanen und einer Länge von 1.300 Metern auf internationales Format ausgelegt. Integriert in die Strecke ist eine Start- und Landerampe für die MX Freestyler, die mit atemberaubenden Sprüngen das Publikum zu begeistern wissen. Auf dem ca. 400 Meter Rundkurs, dem Flat Track, mit diversen Schikanen, geht es in vier Rennserien zur Sache.

Um die einzelnen Rennserien besser präsentieren zu können, starten 2019, abweichend zum Vorjahr, nur zwei verschiedene Rennserien pro Tag. Der Mofa Cup und die Stockcars am Donnerstag und Samstag, die Rasentrecker und die Autocrosser am Freitag und am Sonntag. Bei der vierten Rennstrecke, dem Fun Track, handelt sich dabei um eine 100 m Gerade auf einer Wiese. Hier starten die Unicycle Drag Race Piloten in fünf Rennklassen und fahren die „Internationale Deutsche Unicycle Drag Race Meisterschaft 2019“ aus.

Auch das Traktor Pulling wird in drei Renn- und verschiedenen Gewichtsklassen wie auch schon im Vorjahr für PS-starke Furore auf dem Fun Track sorgen. Auf der fünften Rennstrecke, dem Drag Race, wird über die Achtelmeile ein Beschleunigungsrennen ausgetragen. Der Drag Race wird 2019 eine längere Auslaufzone haben, so dass auch PS-stärkere Boliden an den Wettkämpfen teilnehmen können.

Auch für die Zuschauer gibt es Neuerungen: Für die Fahrerlager und Tribünen fallen in diesem Jahr keine zusätzlichen Kosten an und es werden weitere Sicht-Podeste aufgebaut. Wartezeiten zwischen den Rennserien werden mit mehr spektakulären Stuntshows ausgefüllt. Darunter die MX Freestyle mit einigen hochkarätigen Fahrern, ein Zweirad Trial mit fünf Sektionen und ca. 40 Startern sowie Stunt- und Burn Out Shows in den Pausen. Darüber hinaus sind eine virtuelle Rennstrecke in Planung sowie eine Präsentation des Drohnensports.

Auch bei dem Musikprogramm stehen Änderungen an: Eine der vier Bühnen fällt in diesem Jahr weg. Das Waamlöt Zelt weicht der Biergartenbühne, dessen Zuschauerbereich sich vergrößern wird. Als einer der Headliner konnten bereits die Böhsen Onkelz, sowie The BossHoss bestätigt werden.

Mit dabei sind auch noch Kim Wilde, Blaas of Glory, Crossplane, In Extremo, Eisbrecher, Kärbholz, Motorjesus, Nitrogods und Thundermother. Uuuuuuuuuund Scooter. Weitere Bands werden noch bekannt gegeben. Generell wird die Running Order gelockert und mehr Zeit zwischen den einzelnen Auftritten eingeplant.

Der offizielle Vorverkauf ist bereits gestartet. Die Kaate kostet 159,00 Euro inkl. Camping, die reguläre Jugendkaate 59,00 Euro. Die Jugendkaate gilt von zwölf bis einschließlich 17 Jahren. Kinder bis zwölf Jahre haben mit der kostenlosen Kinderkaate freien Eintritt. Im Preis inbegriffen ist jeweils das normale Camping. Die Tickets sind exklusiv unter
www.werner-rennen.de erhältlich

Impressionen

Previous PostDas Joburg Trio
Next PostBike and Music Weekend Geiselwind 2019
0 Comments
    Leave a comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Garage Ink. Department

    Große Riedbruchstraße 1
    44359 Dortmund

    Kontakt

    0231 – 95 08 485
    0172 – 23 68 417
    info@garage-ink.de

    Copyright 2019. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen