
stahlbus
Die Erfinder aus Hattingen
Das aus Hattingen stammende Unternehmen stahlbus GmbH stellt bei der diesjährigen Motorrad-Messe in Dortmund Neuigkeiten seiner Produktpalette vor. Insbesondere werden leistungsstarke Motorradheber und Bühnen vorgestellt, die ohne Probleme schwere Motorräder, wie zum Beispiel Harley-Davidsons, heben und schweben lassen. Betrieben werden diese von Elektromotoren.
Elektromotoren und Elektromobilität sind ein großes Thema der Gegenwart. Allgemein gelten durch Elektromotoren betriebene Fahrzeuge als die Fahrzeuge der Zukunft – Allerdings steht die Technik zur Herstellung von für Kraftfahrzeuge geeigneten Elektromotoren schon recht lange zur Verfügung. Bereits 1998 ging der Ford Ranger EV in den USA in die Produktion – ein 90-PS starker Pick-Up-Truck, der ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben wird – In Europa kam er nie auf den Markt, und produziert wurde er nur bis 2003.
Ein großer amerikanischer Zulieferer für Harley-Davidson, die Firma CORBIN baute ein Elektrofahrzeug. Der Corbin Sparrow, eine „1-Person-Transporteinheit“, oder auch „Microcar“, ist ein vollständig elektronisch betriebenes Fahrzeug welches 1998 in Produktion ging, und in der ersten Version bis 2003 gebaut wurde.
Beide dieser Fahrzeuge haben ihrer ursprünglichen Version jedoch noch ein Problem – und das ist ihre Reichweite. Der Ford Ranger soll um die 100 Kilometer schaffen, der Sparrow gar bloß um die 50 Kilometer. Die Firma stahlbus GmbH arbeitet an einer Problemlösung. Mit einem eigenen und neuen Batteriesystem soll die Reichweite für diese beiden Fahrzeuge vervielfacht werden – dafür hat die Firma auch schon diverse Fahrzeuge zum Umbau organisiert. Erste Fahrversuche mit einem modifizierten E-Roller verlaufen seit Monaten sehr positiv. Und auch die KRAFTSTOFF Redaktion konnte sich bei einem Besuch in der Hattinger Versuchswerkstatt der stahlbus GmbH von der Elektro-Power der umgerüsteten Vectrix Roller überzeugen.
Zu dem Thema Elektromotoren will die Firma stahlbus GmbH aus Hattingen zudem noch etwas anderes aufzeigen. Tatsächlich nämlich werden bereits seit weit über 100 Jahren Elektromotoren verwendet – 1837 wurde bereits von Thomas Davenport das erste Patent auf einen Elektromotor angemeldet – nur nicht als Antrieb für Kraftfahrzeuge. Um das aufzuzeigen, wurden und werden auch beim Harley-Davidson-Meeting Ruhrpott die beiden e-Autos ausgestellt. Beide Fahrzeuge sind fahrbereit und zugelassen! Den Sparrow werden wir neben den eHooverBikeLifts auch in Dortmund bei der Messe MOTRRÄDER 2019 sehen dürfen.
0 Comments
Leave a comment