logologo
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS

Rust ’n‘ Dust

Jalopy 2019 Teterow

Eat my Dust: Das Motto war in diesem Jahr Programm, denn trotz intensiver Bewässerung des Bergrings in Teterow, staubte es bei den „Races“ gewaltig. Pünktlich zu dem Kultevent auf der legendären Rennstrecke zeigte der Sommer sich von seiner besten Seite und sorgte für Sonnenbrände und viel Durst bei den Besuchern.

Nachdem lange Zeit nicht feststand, ob der Event weiter besteht, da die Veranstalter den Event nicht mehr durchführen wollten, sprang Wölk Event ein und stemmte die Herausforderungen mit Hilfe der Stadt Teterow und dem alten Team, welches für die Durchführung der Gleichmäßigkeitsprüfungen sorgte. Dies dankte nicht nur der Wettergott, sondern auch viele Besucher, die aus ganz Europa anreisten, um ein Wochenende im Stil der Rockin´ 50’s zu feiern.

Rock n Roll

Mit alten US Cars, Pettycoats und hochgekrempelten Jeans fühlte man sich, als wenn man im Back to the Future De Lorean die Uhr auf 1952 gestellt hätte. Aussteller boten Kleidung der 50’s an, ein Barbier sorgte für den passenden Look und bei den Trödelhändlern konnte man Kult aus vergangenen Zeiten finden.

Für die Musik sorgten vier Rock ´n Roll- Bands aus Deutschland, Belgien und Spanien, die am Abend das Festzelt zum kochen brachten und zwei DJ’s, von denen einer wohl nicht ganz verstanden hat, dass Helene Fischer nicht auf so einen Event gehört.

Die „Races“, an denen 48 Autos und 28 Bikes mit Baujahr vor 1959 teilnahmen, sind sogenannte Gleichmäßigkeitsprüfungen. Dort wir eine Referenzzeit gefahren und die nächste Runde muss möglichst nahe an der erstgefahrenen Zeit liegen. Die Strategien waren ganz unterschiedlich. Vom bedächtigen Anfahren und zählen mit den Fingern bis hin zu dem einfachen Konzept “Pedal to the Metal“, dann wird es schon gleichschnell sein, fuhren die coolen Cars und Bikes um den bergigen Kurs.

Autos und Bikes bis zurück in die 20er Jahre, sorgten für jede Menge Spass. Die Fahrzeuge waren zum Teil echte Schmuckstücke, aber auch echte Racecars aus den alten Zeiten, mit denen eine erstaunlich hohe Anzahl an Schweden und Dänen angereist waren. Die engste Zeitdifferenz erreichte Ronald Schulz mit einem Ford A Model von 1927 mit einer Zeitdifferenz von weniger als einer Sekunde und bei den Bikes konnte sich Patrick Marx mit einer 1954er DKW durchsetzen , wobei am Start kontrollieret wurde, dass die Fahrer keine Uhren oder Hilfsmittel an Bord haben.

In der Zwischenzeit konnten die Driver sich auf einem kleinen Oval auf dem Eventgelände austoben, was auch hier reichlich Staub aufwirbelte. Im Besucherbereich standen neben den alten Eisen reichlich Zeltburgen, in denen gegrillt, gefeiert und getrunken wurde, was das eigentliche Flair des Rust´n Dust ausmacht.

Am Ende sprachen wir mit dem neuen Veranstalter, der absolut zufrieden war und den das Virus auch direkt erwischt hat. Neben der Zusage, das Rust´n Dust auch im nächsten Jahr wieder zu veranstalten, hat er sich mit vielen Besuchern unterhalten und wie er sagte, selten eine so coole Stimmung und ein friedliches Miteinander erlebt.

Fotos: Dennis Sander
Text: Frank Sander

Impressionen

Previous PostIndian 2020 - Heavy Metal
Next PostVAU-MAX Tuningshow 2019
0 Comments
    Leave a comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Garage Ink. Department

    Große Riedbruchstraße 1
    44359 Dortmund

    Kontakt

    0231 – 95 08 485
    0172 – 23 68 417
    info@garage-ink.de

    Copyright 2019. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen