
RUBYMAX
Die Bikebuilder in Wuppertal
Der Anspruch an die eigenen Fähigkeiten sorgte vor über 25 Jahren dafür, dass der heutige RUBYMAX Chef, Hans Rubert, seine sichere Position in einem großen Unternehmen aufgab um zukünftig „selber etwas auf die Beine“ zu stellen. Die eigene praktische Erfahrung, der Titel als Kraftfahrzeug-Meister (Fachrichtung Motorrad) sowie die Liebe zum Zweirad waren der Antrieb. Diplom-Designer Peter komplettiert das RUBYMAX Team und ist für die Formensprache der Eigenentwicklungen verantwortlich.
Schon während der Anfangsjahre, in denen die „Brot und Butter“ Jobs zum Tagesgeschäft gehörten, entstand eine innige Beziehung zu einem besonderen Motorrad das damals auf dem Markt kam – YAMAHA‘s Vmax 1200. Schnell entwickelten sich einige Modifikationen und bald waren eigene Entwicklungen und Produkte dafür entstanden. Professionell entwickelt und durch spezialisierte Unternehmen hergestellt, machten sich die Custom-Parts, sowie die Umbauten schnell einen guten Namen. Auch heute noch gehört das Customizen von Vmax 1200 und 1700 zum festen Repertoire.
Die Yamaha Vmax kam 1985 auf den Markt. Damals war es von seiner Leistung eine absolute Ausnahmeerscheinung. Wer heute die damaligen Tests namhafter Motorradzeitschriften liest, merkt, dass die „Testfahrer“ selber an ihrer Leistungsgrenze waren, da bis zu diesem Zeitpunkt solche monströsen Leistungsentfaltungen unbekannt waren.
„ Bestie auf zwei Rädern“ und ähnliche Bezeichnungen sorgten fortan dafür, dass der Vmax die verschiedensten Dinge angedichtet wurden, und so der Mythos um dieses Motorrad seinen Ursprung fand. Tatsache ist, das mehrere Dinge für die ungezügelten Lebensäußerungen verantwortlich sind. Da wäre zunächst das Fahrverhalten. Aufgrund unverständlicher Fertigungstoleranzen ist nahezu jede Vmax unterschiedlich in ihrem Fahrverhalten. RUBYMAX in Wuppertal ist die richtige Adresse für alle, die Spaß, Freude und Interesse an diesem Kultmotorrad namens Vmax haben.
Bei Hans und seinem Sohn Sascha in der Werkstatt, sowie in ihrem neuen Showroom, findet der Besucher schnell heraus, welche Möglichkeiten es gibt, sein Motorrad mit wenigen Mitteln nur zu verschönern, oder technisch zu verbessern. Auch umfangreiche Komplettumbauten gehören zur Spezialität der beiden Vmax Enthusiasten.
Ihr Caferacer-Umbau auf Basis der Vmax 1200, animierte sie auch zur Beschäftigung mit der „biederen“ K100 bzw. K75 von BMW. Die Auseinandersetzung mit dem „fliegenden Ziegelstein“ beflügelte die zu zusätzlichen kreativen Taten und ist ein zusätzlicher Baustein ihres Unternehmens geworden. Dem widmeten sie eine eigene neue Marke und Homepage, die ihr unter www.rubymax-classics.de findet.
Zahlreiche Umbauten aller möglichen Marken und Modelle, die in über 25 Jahren des Bestehens von RUBYMAX entstanden sind, zeugen nicht nur von der Kompetenz der Erbauer, sondern auch von der Zufriedenheit ihrer Kunden.
0 Comments
Leave a comment