
Rolling Shifter Peg
Der rollende Schaltpin
Die neue Dimension des Schaltens. Der Rolling Shifter Peg rollt beim Hochschalten auf der Oberseite des Schuhwerks zum optimalen Schaltpunkt. Dabei dreht der Rolling Shifter Peg nur in eine Richtung. In die andere Drehrichtung blockiert der Rolling Shifter Peg und verhält sich beim Herunterschalten wie ein starres Standard-Schaltpedal. Die Vorteile sind ein spürbar leichterer Gangwechsel beim Hochschalten, erheblich einfachere Leerlaufsuche und eine spürbar reduzierte Belastung des Fußrückens, insbesondere bei sportlichem Einsatz. Zudem schont der Rolling Shifter Peg die die Oberflächen des Schuhwerks.
Warum kommt man auf die Idee ein drehbares Schaltpedal zu Erfinden. Die Idee entstand aus der Not heraus! Wenn man Schuhe oder Stiefel trägt die in der Anschaffung recht teuer sind und man diese nicht verkratzten oder beschädigen möchte. Im Sommer auch mal mit Sneakers oder Chucks zum Treffen oder zur Eisdiele Cruisen möchte, ohne gleich die volle Montur anzulegen.
Der zweite Grund, wenn man kurvenreiche Strecken sportlich fährt bei denen ein häufiges Rauf und Herunterschalten nötig ist. So dass dann der Fußrücken im Bereich vom großen Zeh nach vielen Schaltvorgängen anfängt zu Schmerzen. Serpentinen in den Bergen, aber auch in der Rushhour Stop and Go 1er, Gang 2er Gang, 1er Gang, Neutral. (Schaltfolge 1-2-1-0-1-2etc.) jeder Biker weiß wovon man spricht. Dann gibt es noch Motorräder mit recht hakeliger Schaltung, da kommt man an eine rote Ampel schaltet herunter in den ersten Gang will in den Neutral – Mist – zweiter Gang wieder herunterschalten erster Gang. War nichts! Ampel schon wieder grün weiter Fahren. Viele halten dann den Kupplungshebel gezogen und warten mit eingelegtem Gang auf die Grünphase um sich diese Prozedur zu ersparen.
Das drehbare Schaltpedal hat diesen genialen Nebeneffekt die Leerlaufstellung lässt sich ohne Probleme spielend leicht einlegen. Die einzelnen Gänge beim Heraufschalten legen sich leicht aber Knackig in den nächsten Gang. Dieser AHA Effekt wird beim ersten Heraufschalten schon spürbar wiedergegeben. Kommt man dann zum Stehen und legt geschmeidig den Leerlauf ein, ist man vollends überzeugt dass dieses kleine unscheinbare Bauteil seine Berechtigung hat.
Der Clou war, das drehbare Schaltpedal in die entgegengesetzte Drehrichtung zu Sperren, so dass beim Herunterschalten das verhalten des Schaltpedal sich wie ein normales Schaltpedal verhält. Diese IDEE war unbedingt schützenswert und wurde deshalb patentiert. Auch wurde das drehbare Schaltpedal beim TÜV vorgestellt und für nicht eintragungsnotwendig eingestuft, da durch die Drehrichtungssperre, dieses sich wie ein Standard Schaltpedal verhält. Um eventuelle Bedenken auszuräumen dass die Betriebserlaubnis erlöschen kann. Man benötigt also keine ABE und kein Teilegutachten für den Anbau und die vorgesehene Nutzung bei korrekter vorgegebener Montage.
So wurde aus dem drehbaren Schaltpedal der Rolling Shifter Peg. Made in Germany.
0 Comments
Leave a comment