
PS Industrie Bagger
Art or Shit?
Ist das Kunst, oder kann das weg? Was für eine Frage! Und dann auch noch vom Künstler auf das Kunstwerk selbst aufgebrushed. So viel Selbstironie ist überaus sympathisch. Und so empfanden es auch die Besucher, die an unserem GARAGE INK Messestand in Dortmund dieses Bike von PS Industrie bewunderten. Für die allermeisten ganz klar kein Shit. Dieses Bike war die absolute Selfie-Queen der MOTORRÄDER 2019. Grund genug für uns es jetzt mal ausführlich vorzustellen.
Die Firma PS Industrie aus dem beschaulichen Recklinghausen, ist schon seit Jahren bekannt für ihre spektakulären Bike Umbauten. Bei Pierre Schult, daher der Firmen-Name PS Industrie, wird fast alles in der eigenen Werkstatt hergestellt, von den GFK Teilen über die Holzgriffe, bis zum Airbrush. Dass der KFZ Meister Schult auch die Mechanik und Elektrik beherrscht, muss nicht extra erwähnt werden.
Schon in jungen Jahren kam Pierre mit dem Anfertigen von Glasfaserverstärktem Kunststoff in Berührung. Dass er schon seit Längerem in der Lage ist, daraus formvollendete Fahrzeugbauteil herzustellen, sieht man an dieser Harley Davidson Road Glide aus dem Jahre 2006.
Pierre war zudem einer der jüngsten Airbrush Künstler, als davon noch nicht viele Ahnung hatten und hat seinen kreativen Stil bis heute beibehalten. Was sich auch bei diesem Bagger widerspiegelt. Mit dem Modellieren und den aufwändigen Lackarbeiten dauerte es dann 4 Monate, ehe das 3,05 m lange Teil mit 26 Zoll Vorderrad von Rev Tech, zum ersten Mal angelassen werden konnte. Bei dieser Größe sorgt natürlich eine neue Gabelbrücke mit verlängerten Lenkkopf für die nötige Fahrstabilität.
Damit das Fahrzeug optisch auch richtig gut aussieht gab es mal eben für vorne und hinten ein Aride System mit modifizierten 3,5 Liter Lufttank um das Fahrwerk schnell zu bewegen. Das alles mit einem elektrischen Mittelständer.
Angetrieben wird der Koloss aus Recklinghausen von einem getunten Motor mit anderer Nockenwelle und Thundermax Steuergerät. So lässt es sich, mit Krümmern aus der PSI Schmiede und Edelschalldämpfer von IXIL, die für den richtigen Sound sorgen, herrlich cruisen. Und sollte es wirklich einmal Langweilig werden, dann kann während des Fahrens laute Musik aus den wasserdichten Alpine Boxen gespielt werden, oder das Navi zum Ekunden der schönsten Fahrstrecken eingeschaltet werden. Highlight hier, und bitte nur im Stand zu benutzen, der eingebaute Fernseher.
Viele Kleinigkeiten können wir hier in der Kürze gar nicht aufzählen, so sei zum Abschluss geschrieben, dass auch das Tankcover mit Dashboard, die Elektronik, die Koffer und vieles mehr aus der Schmiede von PS Industrie stammen. Wer sich selber einmal ein Bild machen möchte, der ist zum Open House bei PS Industrie am 6. & 7. Juli in den heiligen Hallen, Am Stadion 47, in Recklinghausen, herzlich eingeladen.
www.psindustrie.com
Text: Detlef Kampf
Fotos: M.Bader Photorock
0 Comments
Leave a comment