
Jack’s Inn54 Homestory
Von der Idee zum fertigen Produkt – Wie entstehen Kult-Klamotten?
Die super stylischen Verkaufsstände von Jack‘s Inn54 kennt jeder, der schon mal auf einem großen Motorrad-Event unterwegs war, oder Messen, wie Custombike, Motorshow Essen, oder die Motorräder in Dortmund besucht hat. Dort fühlt man sich gleich wohl und nimmt eigentlich immer auch eines der genialen Produkte der einzigartig rockigen Brand aus Hagen mit. Anfang Mai war es mal Zeit für einen Hausbesuch bei Jack‘s Inn 54 in ihrer Homebase in der Fußgängerzone. Ich wollte wissen, was eigentlich hinter dieser so ungemein aussagekräftigen Fassade steckt und setzte mich mit Firmeninhaber Ralf, Designer Kai und Sale-Manager Günter ganz seriös bei Kaffee und Cola zusammen aufs Sofa und stellte den drei Jungs vier Fragen:
1. Wie Jack‘s Inn54 überhaupt entstanden ist, und was die Jungs da in Hagen eigentlich so machen?
„Die Grundlage von Jack‘s Inn 54 war es, einen Ort, eine Bar, eine Lokation, ein Brand zu schaffen, an dem die verschiedensten Menschen unterschiedlichster Szenen zusammenkommen, weil Sie eine Leidenschaft für eine ganz bestimmte Sache miteinander teilen. Leidenschaft verbindet! Gemeinschaftsgefühl wird bei unserer Markenphilosophie ganz groß geschrieben.Wir wollten unsere eigenen Ideen entwickeln, die doch eher unkonventionell und weit abseits der Norm waren. Aber das Vertrauen in unsere Arbeit und der Zuspruch unserer Fans gab uns die nötige Kraft und Motivation all diese Dinge umzusetzen und zu verwirklichen. Selbstverwirklichung und der Anspruch eine ehrliche Arbeit anzufertigen, sind bei uns treibende Kräfte des Schaffungsprozesses und lassen den kommerziellen Grundgedanken doch weit hinter sich. So entstehen Taschen, Börsen, Shirts, Tops und Accessoires, die nicht von dieser Welt sind.“
2.Wie genau die Jack‘s Inn54 Produkte entstehen, von der Idee über das Design bis hin zur Realisierung?
„Die Entwicklung unserer Produkte ist ein langwieriger und sehr ausdauernder Prozess. Die meisten Kunden bestaunen zwar das fertige Produkt, welches sie in den Händen halten, aber der Weg dahin, ist für die meisten verständlicherweise nicht auf den ersten Blick erkennbar. Natürlich fängt alles mit einer Idee an, die in einem Brainstorming festhgehalten, oder in unserer Bibel des geistigen Eigentums niedergeschrieben wird. Du glaubst nicht, was da so alles noch drin steht, der menschliche Verstand würde das wohl nur begrenzt verkraften! Nach einer Absprache mit dem gesamten Team werden einige dieser Ideen näher ausgearbeitet und definiert.
Und so beginnt der spannende, nervenaufreibende, an die Grenzen des Wahnsinns treibende Weg der Kreation und Entwicklung. Ich möchte die Entstehungsgeschichte gerne am Beispiel unserer neuen Beintasche „Sandstorm“ erklären: Nachdem wir das Produkt und die Funktionalität in hitzigen Diskussionen besprochen haben, entstehen nun die ersten Skizzen und Visualisierungen.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Weg zum Ziel noch nicht ganz klar und bietet viel Spielraum in sämtliche Richtungen. Die faszinierende Sache an diesem Prozess ist, dass während du kreierst weitere Ideen frei setzt, die eventuell im späteren Verlauf noch miteingearbeitet werden. In weiteren Meetings wird, natürlich bei erhöhtem Koffeeinpegel, eingegrenzt und aussortiert. Es kommt wirklich sehr viel zur Sprache, und alles, wirklich alles an dem Produkt wird zum Thema gemacht, als ginge es um den Untergang der Welt, was es für uns wahrscheinlich auch tut.“
3. Wie viel Gehirnschmalz, wie viele Teile, Arbeitsschritte im weiteren Verlauf erforderlich sind, bis das Produkt dann im Laden hängt?
„Materialbeschaffenheit, Materialfarben, Schnitte, Nähte, Elemente, Größen, Applikationen und soweiter? Du wärst erstaunt, über welche Kleinigkeiten man ganze Tage lang dikutieren kann um später beispielsweise allein zum Thema „Knopf“ eine ganze Doktorarbeit abgeben zu können. Die Sandstorm beispielsweise ist ein Teil unserer neuen PANAMA Collection, die sich dadurch auszeichnet, das sie aus einem hochwertigen, vintagelook unterstützenden Materialmix aus hochwertigem Leder und stabilem Canvas besteht.
So wird also, allein schon durch die eingesetzten Rohstoffe, ein gewisser Charakter verstärkt. Nachdem wir nun die Definition des Looks abgeschlossen haben, geht es an den technischen Aufbau des Produktes, bei dem Maße, Größen und Applikationen definiert werden. Realistische Fotoretuschen bringen uns eine genaue Vorstellung davon, wie das Produkt dann später aussehen wird. Um den Jack‘s Inn 54 Stil und den Vintage Charakter zu unterstützen, setzen wir gerne Applikationen, Prints oder Patches ein. Unser Jack‘s Inn 54 Markenzeichen ist, dass wir lautes, verspieltes und komplexes Design einsetzen, es geht hier wirklich um Detailarbeit. Hier noch eine Prägung, dort noch ein Patch, nein das war doch zuviel, ach Scheisse, wir fangen nochmal von vorne an!
Nachdem wir nach enormer Schreibtisch,- und Definitionsarbeit, die Aktien des Welt-Kaffeemarktes an die Spitze getrieben haben, geht es an die Erstellung des ersten Musters. Ein wirklich wichtiger Prozess, da sich hier beweist, inwieweit harmonisch sich die Theorie mit der Praxis verbinden lässt. Auch hier haben wir schon Rosenkriege zwischen diesen beiden ungleichen Bereichen erlebt, die uns zwingen, gewisse Parts erneut zu bearbeiten. Trotz der vielen Diskussionen, die natürlich alle einen förderlichen Effekt für den Entwicklungsprozess besitzen, haben wir alle hier eine Grundregel, die als unantastbar gilt: Wenn wir nicht überzeugt sind, machen wir es nicht! Keine Kompromisse!
Es wird so lange gefeilt, geschustert und perfektioniert, bis das gesamte Team ein zufriedenes Lächeln, welches natürlich in diesem Zusammenhang nicht mit Wahnsinn verwechselt werden darf, im Gesicht hat. Obwohl zu diesem Zeitpunkt die Grenze zur geistigen Umnachtung meist schon mehr als leicht überschritten ist. Dann endlich beginnt der langersehnte Tag der Produktion.
Der Grundgedanke bei der Sandstorm war es, eine kleine und dynamische Version einer Beintasche zu kreieren. Da wir bereits ein erfolgreiches Modell in unserem Sortiment voweisen können, nämlich die „Night“, wagten wir uns an eine komplette Neudefinition, geprägt von einem eher etwas weiblichen Charakter. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Dynamische Schnitte, starker Vintagelook, eine kleine Gesamtgröße, funktionale Struktur der Tasche und ein modisches Erscheinungsbild, machen diese kleine Beintasche zu einem unserer stärksten Produkte.
Natürlich lassen wir bei unseren Kreationen die gesammelte Erfahrung, sowie die Kritik und Anregungen unserer Kunden mit einfliessen. Ja, wir nehmen die Aussagen zum Handling unserer Taschen und Börsen wirklich ernst und tun diese Informationen nicht einfach als Small Talk ab.
Die Sandstorm ist somit eine kleine Beintasche, für die wichtigsten Dinge deines Rides. Problemlos finden Handy, Zigaretten, Sonnenbrille samt Case und Geldbörse in der großen Tasche, der kleinen Fronttasche, oder der großen Tasche auf der Rückseite ihren Platz. Die Sandstorm wird mit einem Bauch,- und einem Beinriemen befestigt, die beide verstellbar sind und jeder Größe angepasst werden können.
Unterm Strich kannst du grob schätzen, dass es ungefähr ein ganzes Jahr dauert und unendlich viele Arbeitsschritte in Anspruch nimmt, bis eine unsere Ideen das Licht der Verkaufswelt erblickt. Nach einem solch geistigen und nervlichen Aufwand kann es durchaus sein, dass wir dann auch das Licht am Ende des Tunnels erblicken, unser Hirn flüssig aus den Ohren läuft, Bleistifte zum Grundnahrungsmittel zählen und unser Koffeingehalt im Blut mittlerweile so hoch ist, dass wir das Gras wachsen hören.“
4.Wie und wo man nun, da ja situationsbedingt die Jack‘s Inn54 Produkte derzeit nicht auf den großen Events der Szene gekauft werden können, am besten an die genialen Klamotten kommt?
„Glücklicherweise gibt es für den interessierten Kunden immer eine Möglichkeit sich zu informieren, oder unsere Produkte zu erwerben. Es ist auch tatsächlich schön zu sehen, wieviele Kunden uns vermissen, denn wir erhalten sehr viele Anfragen. Anscheinend haben wir also doch was richtig gemacht. Der gut aufgeräumte Online Shop und unsere prächtige Homepage laden zum schauen und stöbern ein. Für Fragen stehen wir zudem natürlich immer bereit.
Wir haben es auch endlich geschafft das Verhältnis zu unseren Freunden und Kunden zu intensivieren, da wir einen Mitgliederbereich eröffnet haben. Unter dem Titel „Members of Jack‘s Inn 54“, auf unserer gepflegten Homepage, haben die Kunden die Möglichkeit, sich bequem per Mail als Member anzumelden. Was soll mir das bringen, wirst Du dich jetzt berechtigt Fragen. Aber die Antwort ist so schnell wie simpel, Euch erwarten wichtige und teils witzige Information rund um die Welt von Jack‘s Inn 54 und natürlich spezielle Angebote, die mit einem Newsletter nichts zu tun haben. Der Kunde taucht ab in die Welt von Jack‘s Inn 54 und ist immer auf dem neuesten Stand, was Events, Produktenwicklung, Angebote, Kollektion und Facelifting Termine angeht.
Wem der Online Bereich zu anonym ist und wer mal wieder etwas körperliche Nähe zu uns sucht, oh Gott, bitte nicht falsch verstehen, der besucht uns ganz einfach in unserem Flagship Store in der Hagener Fußgängerzone. Hier haben wir unsere gesamte Taschenwelt in dem gewohnt rockigen Ambiente auf 400 m² präsentiert und das freundliche Team steht gerne beratend zur Seite.“ www.jacksinn54.com
Interview: G.I.D.
Fotos: Jack‘s Inn54
0 Comments
Leave a comment