logologo
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS

Harley goes Bronx

Mit Streetfighter und Enduro zur Revolution

Auf der Motorradmesse EICMA 2019 in Mailand präsentiert Harley-Davidson erstmals seine neu entwickelte Plattform für das mittlere Hubraumsegment und veröffentlicht erste Daten zum jüngsten Harley-Davidson Motor, dem Revolution Max. Der kraftvolle 60°-V-Twin wurde für eine neue Baureihe von Harley-Davidson Motorrädern entwickelt und kommt in zwei Varianten auf den Markt: mit 1.250 Kubikzentimetern für die Pan America und mit 975 Kubikzentimetern für die Bronx.

Die beiden Neuerscheinungen, die erstmals im Juli 2018 im Rahmen des strategischen Wachstumsplans „More Roads to Harley-Davidson“ angekündigt wurden, werden voraussichtlich zum Jahresende 2020 verfügbar sein. Mit ihnen stößt der US-Hersteller in neue Marktsegmente vor.

Pan America

Die neue Harley-Davidson Pan America ist ein moderner Adventure-Tourer, ein Multitool für den harten Einsatz, das Fernweh weckt sowie Lust auf ausgedehnte Reisen und die Entdeckung des Unbekannten macht.

Bronx

Bei der Bronx handelt es sich um einen rassigen, neuen Streetfighter, der sich durch unmissverständliches Design und dynamische Fahrleistungen auszeichnet.

Als Antrieb der beiden neuen Modelle Pan America und Bronx kommt der ebenfalls neue, flüssigkeitsgekühlte Revolution Max Motor zum Einsatz, der von Harley-Davidson als Basis für eine völlig neue Modellfamilie entwickelt wurde. Er ist gekennzeichnet durch hohe Elastizität, ein breites nutzbares Drehzahlband, begeisternde Drehfreude sowie kraftvolle Leistung, bei schlanker Bauweise und geringem Gewicht.

Zugunsten optimal zentralisierter Massen wird das Triebwerk als tragendes Bauteil in den Rahmen integriert, wovon wiederum das Handling profitiert. Eine Ausgleichswelle reduziert für mehr Komfort und Langlebigkeit die Vibrationen erster Ordnung. Mit klar definierten Linien reiht sich das prägnante Design des Revolution Max schlüssig in die jahrzehntelange Motorentradition „made in USA“ ein und deutet zugleich neue Perspektiven an.

Revolution Max 1250

• Hubraum: 1250 cm³
• Leistung: mehr als 145 PS
• Maximales Drehmoment: über 90 ft. lbs. (122 Nm)

Revolution Max 975

• Hubraum: 975 cm³
• Leistung: mehr als 115 PS
• Maximales Drehmoment: über 70 ft. lbs. (95 Nm)

 

www.harley-davidson.de

Impressionen

Previous PostDon Performance Motorpower
Next PostDauertest - Penzl Klappenauspuff
0 Comments
    Leave a comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Garage Ink. Department

    Große Riedbruchstraße 1
    44359 Dortmund

    Kontakt

    0231 – 95 08 485
    0172 – 23 68 417
    info@garage-ink.de

    Copyright 2019. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen