Grasbahnrennen Lüdinghausen
Hier fliegt das Gras
Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt gehört der „Westfalenring“ in Lüdinghausen den Motorsportfans. Wer noch nie bei diesem Ereignis dabei war, sollte einmal hingehen, es ist mehr als nur ein Renntag, es ist eine Art Happening, die tolle Atmosphäre sollte man mal erlebt haben. Manche Besuchergruppen machen sich einen Spaß daraus in den Kurven zu sitzen, denn hier fliegen die Grasbrocken durch die Luft.
Die 80. Auflage des Internationalen ADAC-Westfalenring Grasbahnrennens startet am Donnerstag 30. Mai 2019 mit dem Training ab 9:30 Uhr und den Rennläufen ab 13 Uhr. Spitzenfahrer aus aller Welt rasen mit Spezialmotorrädern und auch mit Seitenwagen um das 1000 Meter Grasbahnoval auf dem „Westfalenring“, und das „ohne Bremsen“. Dieses traditionsreiche Rennen wird jedes Jahr von gutgelaunten Besuchern bevölkert und so zu einem Kult-Event gemacht. Am Tag zuvor, dem Mittwoch, gibt es wieder das Zweistunden-Mofarennen von Lüdinghausen. Hier ist der Eintritt frei.
Für besonderen Nervenkitzel werden auch in diesem Jahr wieder die 1000er Seitenwagen aus England mit Ihren Showeinlagen sorgen. Gras, Spass & Action für die ganze Familie ist garantiert. Der „Westfalenring“ ist eine Stadionanlage mit einer 1000 Meter Grasbahn. Die Zuschauer sind durch eine feste Holzplanke mit Sicherheitsbereich geschützt, sie wurde 1967 von den Clubmitgliedern gebaut und ist bis 2015 mehrmals erneuert worden. Der heutige „Westfalenring“ ist ringsum auf asphaltierten Wegen begehbar, einzigartig sind seine langen Geraden und die extrem spitzen Kurven, sie machen den “Westfalenring“ so besonders für Fahrer und Zuschauer. Im Jahre 1953 wurde der Name “Westfalenring“ erstmals genannt und ist seitdem seine offizielle Bezeichnung.
Mehr Infos zum Rennen und dem kompletten Programm, sowie zu den Eintrittspreisen gibt es unter www.westfalenring-rennen.de oder telefonisch unter 02591 – 5803,
sowie 0171 400 14 13
Text & Foto: Regina S. Hartwig
0 Comments
Leave a comment