logologo
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
      • SERVICE
      • BOXENSTOPP
    • ZUBEHÖR
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
      • SERVICE
      • BOXENSTOPP
    • ZUBEHÖR
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS

Gastro Scout

Das Friedchen’s Bike – Indian Scout Bobber

Dass Friedchen‘s Pommesbude und der Kraftstoff aus dem GARAGE INK Department eine ganz besondere Beziehung zu einander pflegen, weiß ja jeder, der schon mal einen der extra für uns erschaffenen Burger vernaschen durfte. Seit der exquisiten Gourmet-Kreation des Burgerflüsterers ist noch nicht wirklich viel Zeit vergangen. Aber es hat sich verdammt viel getan.

Friedchen‘s Pommesbude ist nicht mehr allein. Seit dem 6. November hat sie einen ziemlich großen Bruder. Der „Alte Bahnhof Huckarde“ ist inzwischen zum kongenialen Zweitwohnsitz des „Kraftstoff-Burgers“ mutiert. Und da der Burgerflüsterer schon immer eine ernste Affinität zur zweirädrigen Fortbewegung hatte, musste als Werbeträger für Oma Friedchens Vermächtnis ein richtig geiler Gastro Scout her.

Nicht nur die Amerikaner wissen, dass die besten Scouts indianischer Abstammung sind. Spätestens seit 1901 weiß es auch der Rest der Welt. Zumindest, wenn er auf zwei Räder abfährt.

Mit der physikalischen Inkarnation des Eisenwerks beauftragte das Friedchens Team das Bikhouse Niederrhein. Der Indian Vertragshändler in Wesel ist bekannt für seine individuellen Umbauten und arbeitet in Sachen Design eng mit Gerd de Kock zusammen, welcher für die Umsetzung der Vintage-Lackierung in Carlsberg-Grün verantwortlich zeichnet.

Ein Grundsatz bei Friedchen‘s ist, dass man treue Weggefährten immer ehren sollte. Und deshalb wurden die alten Gastro-Seilschaften Carlsberg, Dembra und Getränke Hartmann aus Bochum auf der Scout in mattem Epoxit-Klarlack verewigt.

Die Formgebung der Kriegsbemalung übernahm der Werkstattmeister des Bikehouse Niederrhein, Fritz Klein. Die Eigenkreation der Vorder- und Hinterradfender beherbergen am Heck eine verbreiterte Originalfelge mit 180er Metzeler Weißwandbereifung, die formschön vom eigens konstruierten seitlichen Kennzeichenhalter, sowie extra kleinen Kellermann Blinkern eingerahmt und einem mikroskopisch kleinen, aber leuchtstarken Rücklicht abgesichert wird.

Während der Fahrer auf einem Bobber Sattel aus dem Indian Zubehör mit verstellbarer Stütze thront, schmeicheln echte Razor Shock Federbeine seinem verlängerten Rückgrat. Zur weiteren Entspannung der Sitzposition trägt der Mini-Ape ebenso bei, wie das Rolling Shifter Peg für extrem leichte Schaltvorgänge.

Für die Massage der Trommelfelle aller Beteiligten sorgt eine Dr. Jekill & Mr. Hyde Klappenauspuffanlage, die über Knopfdruck an der linken Armatur aktiviert werden kann. Im Zuge des Lenkerumbaus mussten selbstverständlich auch die Stahlflexbremsleitungen entsprechend ihrer Länge, Farbe und der Fittinge angepasst werden.

Dass Friedchen‘s Gastro Scout ein Hingucker ist, erfuhren wir schon direkt am Tag der Abholung, als wir uns von Wesel aus Richtung Dortmund über Land auf den Weg machten und beim Bikertreff Vogel einkehrten. Sofort versammelten sich die Kenner der amerikanischen Motorradmarken-Historie um das sehenswerte Stück-Neumetall und nahmen ihre Fährte auf.

Fünf Sinne hat der Mensch. Er kann hören, sehen, schmecken, riechen und tasten. Der sechste Sinn, wird dem Gefühl zugeschrieben und der siebte gar der bloßen Ahnung. Friedchens Gastro Scout bedient die ersten sechs ganz zweifellos. Und mich beschleicht bei der Betrachtung sogar auch noch die leise Ahnung, dass er nicht der letzte seiner Art wird sein.

Außerdem ist das Friedchen‘s Bike nicht nur als reines Showobjekt erschaffen. Sein Zuhause ist die Straße. Egal, ob an guten oder schlechten Tagen. Dieser Scout trotzt jedem Wetter. Aber eines ist auch sicher. Dort, wo ihr ihn seht, ist eine gute Mahlzeit nicht weit weg. Und ab sofort könnt ihr leckeres Essen nicht nur schmecken, sondern auch hören…

Text & Fotos: GID

Impressionen

Previous PostHarley-Davidson LiveWire
Next PostMOTORRÄDER Dortmund 2020
0 Comments
    Leave a comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Garage Ink. Department

    Große Riedbruchstraße 1
    44359 Dortmund

    Kontakt

    0231 – 95 08 485
    0172 – 23 68 417
    info@garage-ink.de

    Copyright 2019. All rights reserved. Impressum | Datenschutz