logologo
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
      • SERVICE
      • BOXENSTOPP
    • ZUBEHÖR
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
      • SERVICE
      • BOXENSTOPP
    • ZUBEHÖR
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS

Der Autodetektiv

Ich finde Ihr Auto

Der Autodetektiv bringt automobile Familienmitglieder zurück. Wir alle kennen dieses Benzingespräch, das auf jedem Treffen mit Familie oder Freunden früher oder später in etwa so beginnt:“Weißt Du noch, als wir mit dem VW-Bus nach Korsika gefahren sind. Das war 1992. Wenn wir den noch hätten!“ Daraus entspinnt sich gewöhnlich sofort ein sehnsuchtsvolles Schwadronieren über ehemalige Lieblinge aus Blech und Gummi, denen man nun nachtrauert. „Der tolle Capri, mit dem wir über die Nodschleife gebrettert sind!“ und „Die Ente, die meine Tochter während des Studiums in Heidelberg fuhr.“ Und manch einer hätte gern sein Schätzchen wirklich wieder zurück.

Andreas Kirsch, vielen als „Wikinger“ in der Autoszene bekannt, hatte einmal zu oft an einem solchen Gespräch teilgenommen. „Ich fragte einfach mal in die Runde, wer wirklich seinen alten Wagen heute gern wieder hätte. Und immer blieb mindestens ein Teilnehmer über, der es ernst meinte,“ sagt er im Rückblick. Der Gedanke ließ den Wikinger nicht mehr los und so setzte er sich hin und fand es spannend, die Recherche nach längst verschollen geglaubten Fahrzeugen aufzunehmen. Als Medienmann hatte er sofort das gute Gefühl, dass diese Autosuche auch im Fernsehen ihre Fans finden würde. Schließlich stellte er die Idee und Vorschläge zur Umsetzung einer befreundeten TV-Produktion vor.

„Ralf Schreier von benstar media war sofort auf meiner Seite. Wir machten aus der Idee ein TV-fähiges Konzept und stellten es verschiedenen Sendern vor. Nach vielen Feintunings und Testdrehs war es so stimmig, dass VOX uns schließlich die Chance zu zwei Testfolgen im TV gab,“ so Andreas kurz vor Weihnachten.

„Der Autodetektiv“ lief im Rahmen von VOX auto mobil als neue Rubrik sofort sehr erfolgreich. Die VOX-Verantwortlichen waren überzeugt und erteilten den Auftrag zu weiteren sechs Folgen für 2019. Das beste: als einstündiges eigenes Format am Sonntag Nachmittag. Die Serie „Der Autodetektiv“ läuft somit ab Jahresmitte wöchentlich neu. In jeder Folge wird jeweils ein Auto gesucht.
GARAGE INK wird die Arbeit des Autodetektiven begleiten. „Wir finden die Idee extrem sympathisch und fragten uns sofort, welches ehemalige Auto wir gern wiederhaben würden. Ganz klar: Es wäre der orange VW Käfer 1302 von 1973, den ich mir vom Entlassungsgeld bei der Bundeswehr im Jahre 1989 für 1.500 Mark von einer Dame in Bochum-Wiemelhausen kaufte. Sie hatte den Käfer im RevierMarkt inseriert. Vom ersten Anruf, bis zum Fahrzeugkauf vergingen keine 15 Minuten. Leider bin ich mir ziemlich sicher, dass dieses Fahrzeug nicht mehr existiert, denn er hatte damals schon eine TÜVmäßig eher schlechte Überlebensprognose. Also ein aussichtsloser Fall für den Autodetektiv.“

Was bisher geschah:
Andrea van der Lingen fuhr Anfang der 2000er einen Opel Rekord C von 1971. Es war ihr Daily und sogar für ihre Hochzeit wurde er als blumengeschmückte Brautkutsche eingesetzt. Als sich ein paar Jahre später ankündigte, dass sie Mutter werden würde, entschied Andrea sich aus Gründen der Sicherheit für das Kind zum Kauf eines modernen Autos. Dafür wurde der Rekord erstmal eingemottet. Nach längerer Standzeit wurde er dann von ihrem Mann verkauft.

Heute bereute es die 51jährige so sehr, dass sie beim Treffen mit dem Wikinger ein Tränchen verdrücken musste, als sie von kleinen Abenteuern mit dem Auto erzählte. „Er war wie ein Kind von mir. Ich war darin jeden Tag unterwegs. Damit herumzufahren war wie in einer anderen Zeit zu reisen. Unbeschwert und sehr entspannt!“ erinnert sie sich mit Wehmut.
Die Suche führte den Autodetektiven zu einer Oldiewerkstatt in Iserlohn, von dort zu einer unglaublichen umfangreichen Opel-Sammlung im Münsterland und danach zum Erfinder vom „Büro-Golf“, Thorsten Dreps. Er gab den entscheidenden Hinweis zum aktuellen Besitzer. Dem gefiel die Idee als Opel-Fan ausgesprochen gut und er sagte zu, Andrea den Wagen für ein Treffen und eine kleine Fahrt damit zu überlassen.

Ende gut, alles gut: Andrea lud ihre inzwischen im Teenie-Alter befindlichen Kinder ein und drehte mit „ihrem“ Rekord glückselig strahlend eine Runde um den Ort. Andrea und Besitzer Andreas bleiben in Kontakt, damit Andrea den Opel immer mal wieder besuchen und fahren kann.
Der Autodetektiv, Folge 2
Familie Kasperowski betreibt eine Werkstatt für Autos aller Bauart in Oberhausen. Kürzlich tauchte ein Video auf, das in einer kurze Szene mit Oma und dem damals 5jährigen Sohn Philipp einen weißen BMW zeigt. Philipp ist heute 21 Jahre alt und konnte sich bislang nur dunkel an diesen Wagen erinnern. Das Video allerdings bringt ganz plötzlich deutliche Bilder aus der Vergangenheit zurück. „Wir sind damit in den Urlaub gefahren. Und haben die Oma besucht“, grinst er.

Weitere Erzählungen aller Familienmitglieder ergeben, dass man den BMW 1800 von 1971 gern noch einmal wiedersähe.
„Ich würde zu gern wissen, ob es ihn noch gibt, in welchem Zustand er ist und – hm – ob es ihm gut geht“, lächelt Susanne Kasperowski beim Treffen. Als BMW-Fan Arndt, ihr Ehemann, laut überlegt, ob er ihn auch wieder würde besitzen wollen, wiegelt sie nicht sofort ab.

„Erstmal sehen…“ sinniert sie, wohlwissend, dass Arnd als Enthusiast vor Spontankäufen bei alten Autos nicht gefeit ist.
Zunächst geht es nebenan nach Essen. Der ehemalige Besitzer ist leider inzwischen verstorben, seine Witwe findet aber noch alte Ebay-Unterlagen mit Daten vom Weiterverkauf. Die Spur führt den Autodetektiven nun weit in Deutschland herum. Ein Unternehmer in einer hübschen Villa am Stadtrand von Leipzig ist die erste Station, danach ein „Young and Classic Cars in Chemnitz. „Der Wagen ging in den Schwarzwald, meine ich“, sagt dort Alex Raabe, der Classic-Händler.

So wird die nächste Station ein BMW-Sammler mit angeschlossenem Handel in Freiburg. Unfassbare Schätze stehen auf dem Grundstück. Über 90 hochwertige BMW-Old- und Youngtimer beherbergen seine Hallen. Hier erhält der Wikinger den entscheidenden Tipp: der gesuchte BMW 1800 war schon einmal zur Reparatur abgegeben worden.

Ein Ehepaar aus Waldkirch besitzt den BMW nun. Sie sind sehr verwundert über die Suche, verstehen aber den Wunsch nach einem Wiedersehen der Kasperowskis. Es geht „in the middle of nowere“ zu einem Gehöft. Unter einer Decke ruht der BMW. Er springt sofort an.
„Wir fahren ihn regelmäßig, bei diesem guten Wetter sogar recht oft. Ich hätte ihn heute eh abgeholt!“ sagt Thilo Reis.
Den entscheidenden Hinweis, dass es sich um exakt den gesuchten BMW der Kasperowskis handelt, erhält der Detektiv erst hier. Beim Anlassen entdeckt er das Schlüsseltäschchen des BMW. „Autoreparaturen Arnd Kasperowski“ steht darauf gedruckt. Das hatte der neue Besitzer mitgekauft. Zum Treffen bringen die Waldkircher den Wagen eigens nach Oberhausen. Höhepunkt ist, als Sohn Philipp sich selbst hinter das Steuer setzen und eine Runde fahren darf.

Neue Folgen in Arbeit
Der Autodetektiv ermittelt bereits für sechs neue Folgen im Auftrag von VOX. Wohin die Reisen führen, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass es allesamt spannende Autos mit interessanten persönlichen Geschichten sein werden. Die Dreharbeiten beginnen im Februar. Wir werden das online begleiten.

Wann lohnt sich eine Suche?
Wenn auch ihr auf die Idee kommt, ein ehemaliges Auto suchen zu lassen, sammelt bitte alle Infos, die uns bei der Suche helfen können: Namen des Käufers und ggf seinen Wohnort, Kaufvertrag, Fahrzeugbrief-Kopie, TÜV-Bericht, Adresse eurer üblichen Werkstatt, Fotos mit Details und Kennzeichen, Notizen mit Besonderheiten und individuellen Merkmalen. Die besten Chancen haben Autos, die in eurem Besitz schon alt waren und die ihr in gutem Zustand weiterverkauft habt.

Ganz besonders eure Geschichte dahinter interessiert ebenfalls. Warum wollt ihr den Wagen wiederfinden? Was verbindet euch damit? Wenn ihr suchen lassen wollt, solltet ihr bereit sein, im TV mitzumachen. Sendet eure Bewerbung mit einem Foto von euch, Fotos vom Auto und einer kurzen Geschichte, warum ihr euer Auto gern wiedersehen möchtet, bitte als Nachricht an: facebook.de/derautodetektiv, oder als Email an
autodetektiv@benstarmedia.de, derautodetektiv@gmx.de

Text: Patric Birnbreier

Fotos: Presse

Impressionen

Previous PostDas große KRAFTSTOFF Archiv
Next PostWat is ne Tintengarage
0 Comments
    Leave a comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Garage Ink. Department

    Große Riedbruchstraße 1
    44359 Dortmund

    Kontakt

    0231 – 95 08 485
    0172 – 23 68 417
    info@garage-ink.de

    Copyright 2019. All rights reserved. Impressum | Datenschutz