logologo
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS
  • HOME
  • KARREN
    • AUTO
    • LKW
    • OFFROAD
    • OLDTIMER
  • KRAEDER
    • BIKES
    • TRIKES
    • CUSTOM
    • ALTEISEN
  • KLAMOTTEN
    • BEKLEIDUNG
    • HELME
    • WORKWEAR
    • ZUBEHÖR
  • KURVEN
    • REISEN
    • TOUREN
    • ABENTEUER
  • KULTUR
    • EVENTS
    • TREFFEN
    • BENZINKÖPFE
  • GARAGE
    • WERKSTATT
    • AUSSTATTUNG
    • TUNING
    • ERSATZTEILE
  • ABO
  • ÜBER UNS

BMW S 1000 RR

Leichter schneller stärker

Die neue BMW S 1000 RR feierte auf der EICMA 2018 ihre Weltpremiere. Mit komplett neu entwickeltem Motor und Fahrwerk sowie einer um 8 PS gesteigerten Motorleistung von nun 207 PSsowie einer Gewichtsreduzierung von 208 auf 197 kg geht der 2009 erstmals vorgestellte Supersportler in seine dritte völlig neue Generation. Dabei lag der Fokus insbesondere auch darauf, die neue RR neben der gesteigerten Performance mindestens 1 Sekunde schneller als den Vorgänger zu machen, noch anwenderfreundlicher zu gestalten und mit einem Höchstmaß an Beherrschbarkeit und Fahrbarkeit auszustatten.

Ob im Alltagsbetrieb, in kurvigem Geläuf auf der Landstraße oder im High-Performance-Einsatz auf der Rennstrecke – die neue RR lässt keine Wünsche mehr offen. Insbesondere auch deshalb, weil BMW die Assistenzsysteme wie Traktions- und Wheelie-Kontrolle, ABS, Hillstart Control sowie die Ausstattung mit LED-Beleuchtungsanlage und großem TFT-Display auf ein neues Level hievte.

Mit ihrem 4 kg leichteren, neu entwickelten Vierzylinder-Reihenmotor erreicht die neue RR ein neues Level. Hierfür wurde nicht nur die Geometrie der Ein- und Auslasskanäle des Zylinderkopfes weiter optimiert, sondern es kommt mit der BMW ShiftCamTechnologie auch eine bei BMW Motorrädern völlig neue Technik zur Variierung der Ventilsteuerzeiten und der Ventilhübe auf der Einlassseite zum Einsatz. Ein überarbeiteter Ansaugtrakt sowie eine neue, 1,3kg leichtere Abgasanlage tragen weiter zur gesteigerten Gesamt-Performance bei. Fahrbarkeit und Antrittsstärke profitieren von einem deutlich gesteigerten Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich.

Auch auf der Fahrwerksseite beließen die BMW Motorrad Entwickler nichts beim Alten. Mit dem Ziel einer deutlichen Gewichtsreduzierung kommt dem Motor der neuen RR hier eine wesentlich stärkere mittragende Funktion als bisher zu. Maßgabe bei der Konstruktion des neuen Hauptrahmens war es, neben einer Verbesserung der Ergonomie die Krafteinleitung direkt in die Motorstruktur und auf kürzest möglichen Wegen zu realisieren. Durch das Zusammenspiel aus neuer Fahrgeometrie, optimierter Radlastverteilung und der deutlichen Gewichtsoptimierung konnte bei der neuen RR eine signifikante Steigerung der Fahrdynamik erreicht werden. Erheblichen Anteil an der spürbar gesteigerten Fahrwerks-Performance trägt auch die neue Full Floater Pro Kinematik der hinteren Radaufhängung. Insgesamt profitiert der Fahrer der neuen RR von noch besserem Handling, gesteigerter Traktion und noch transparenterem Feedback in allen Fahrzuständen bis in den Grenzbereich. Kurzum: Die neue RR legt auch fahrwerksseitig die Latte spürbar höher und ist dabei dennoch anwenderfreundlicher und beherrschbarer geworden. Als Sonderausstattung ab Werk kann die neue RR mit der nächsten Generation des elektronischen Fahrwerks DDC ausgerüstet werden. Das speziell für die RR entwickelte System Dynamic Damping Control (DDC) erfordert keine Kompromisse beim Fahrwerkssetup. Dafür sorgt unter anderem eine neue Ventil- und Regeltechnologie. Für ambitionierte Rennsporteinsätze ist zudem ein Shim-Paket zur gezielten Anpassung verfügbar.

Für die optimale Anpassung an die jeweiligen Einsatzbedingungen besitzt die neue RR bereits serienmäßig die vier Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Dynamic“ und „Race“. Wer tiefer in die Welt von Rennstrrecke und Racing eintauchen möchte, dem stehen im Rahmen der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ darüber hinaus drei zusätzliche, frei programmierbare Fahrmodi (Race Pro 1-3) zur Verfügung. Hier können verschiedenste Regelfunktionen wie Traktionskontrolle DTC, ABS, Wheelie-Erkennung oder auch die passende Gaskennlinie (Drehmomentanpassung) oder Engine Brake individuell dem eigenen Fahrkönnen und Fahrstil angepasst werden. Weitere Features der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ umfassen die Launch Control für perfekte Rennstarts sowie der konfigurierbare Pit-Lane-Limiter zur exakten Einhaltung der Geschwindigkeit in der Boxengasse. Blitzschnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung ermöglicht der Schaltassistent Pro, der bereits serienmäßig an Bord ist.

Bereits serienmäßig verfügt die neue RR über ABS Pro sowie die Dynamische Traktionskontrolle DTC. Die DTC beinhaltet neben der Traktionskontrolle auch die serienmäßige DTC Wheelie-Funktion. Neu ist die erstmals individuell einstellbare DTC Wheelie-Funktion als Sonderausstattung ab Werk. Sämtliche Regelsysteme wurden neu abgestimmt und im Hinblick auf Regelgüte und Charakteristik optimiert. Stehen bereits die teilitegralen ABS-Systeme von BMW für ein sehr hohes Maß an Performance und Sicherheit beim Bremsen in Geradeausfahrt, geht ABS Pro noch einen Schritt weiter und bietet auch bei Bremsvorgängen in Schräglage noch mehr Sicherheit.

Die Instrumentenkombination der neuen RR wurde ebenfalls komplett neu entwickelt und folgt ihrer noch konsequenteren Auslegung für supersportliche Einsatzzwecke. Besonderen Wert legten die BMW Motorrad Entwickler neben größter Informationsvielfalt auf eine bestmögliche Ablesbarkeit des 6,5 Zoll großen TFT-Displays selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen. Ziel war es, dem Fahrer maßgeschneiderte Bildschirmdarstellungen für verschiedene Einsatzzwecke anzubieten. So bietet der Pure-Ride-Screen alle notwendigen Informationen für den normalen Straßenbetrieb, während die drei Core-Screen-Darstellungen für den Betrieb auf der Rennstrecke ausgelegt sind und beispielsweise den Drehzahlmesser analog (Core 1 und 2) als auch in Form eines Balkendiagramms (Core 3) darstellen.

Das neue Layout des „Flex Frame“-Hauptrahmens gestattete es, den Tank und die Karosserieteile im Sitzbereich für noch bessere Abstützung und Knieschluss deutlich schmaler zu gestalten. Für eine optimale Sportfahrer-Ergonomie sorgen zudem optimierte Kontaktflächen sowie ein neu definiertes Ergonomiedreieck zwischen Lenkerenden, Sitzfläche und Fußrasten. Komplett neu entwickelte Karosserieumfänge sorgen dafür, dass die neue RR auf den ersten Blick als „Neue“ erkennbar ist. Unterstützt wird das dynamische Design durch ein Farbkonzept mit zwei individuellen Charakteren: Racingred uni und die Sportlackierung in Racing blue, Lightwhite uni, Racingred uni.

Impressionen

Previous PostSuzuki Katana 2019
Next PostKawasaki Versys 1000 SE
0 Comments
    Leave a comment

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Garage Ink. Department

    Große Riedbruchstraße 1
    44359 Dortmund

    Kontakt

    0231 – 95 08 485
    0172 – 23 68 417
    info@garage-ink.de

    Copyright 2019. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Cookie Einstellungen