
1952 Chevrolet Thriftmaster 3800
Panel perfekt
Ein alter Pickup ist ja schon ein ziemlich geiles Gefährt. Klar, dass das einer sagt, der selbst mal einen 47er Dodge WD 20 fuhr. In meiner Hitliste wird er allerdings noch übertroffen von einem Paneltruck. Klar, ein Pickup sieht cool aus. Ein Panel hat aber irgendwie viel mehr Nutzwert. Und die ganz alten Dinger, wie das hier vom Didi aus der Motorradschmiede Bochum, sehen auch noch extrem cool aus. Sein 52er Chevrolet Paneltruck 3800 Texaco Style ist einfach perfekt.
Der Motor ist jetzt ein 350 cui, mit etwa 200 PS und einer 4 Gang-Handschaltung. Also mit einem manuellen Getriebe. Die 200 PS hauen irgendwelche Fast & Furious Jünger wohl nicht aus dem Playstation-Sessel. Aber der 5,7 Liter V-8 macht der Hinterachse in Verbindung mit einem leeren Laderaum und der extrem kurzen Übersetzung ordentlich Dampf. Deshalb fährt Didi auch immer im zweiten Gang an, seitdem er den originalen Straight-Six gegen den 350er Smallblock getauscht hat.
Außer dem Motor mitsamt Getriebe, tauschte Didi die manuelle, gegen eine Servolenkung und installierte den coolen Sonnenschutz. Viel mehr war eigentlich nicht zu tun. Denn der Truck wurde in den USA in den Jahren 2014 und 15 komplett neu aufgebaut. Er bekam eine neue Elektrik, neue Bremsen, einen neuen Tank und was die Amerikaner halt sonst noch alles so austauschen, wenn sie grad schon mal im Katalog blättern.
Das ganz Besondere ist aber die damals ebenfall neu gemachte Oldstyle Reklame Lackierung. Die wurde komplett neu aufgebaut in den Grundfarben. Dann beschriftet und wieder im Vintage-Look zurechtgeschliffen. Da war einer dran, der es echt drauf hat. Sieht total cool und authentisch aus.
Im August 2016 hat Didi den Paneltruck über Ebay.com als Überraschungs-Ei von einem Architekten in den USA gekauft, der den Truck nach Fertigstellung nur etwa 1.300 Meilen gefahren hat. Danach hat er ihn hauptsächlich als Lagerraum genutzt. Was es natürlich zu verändern galt.
Nach Überführung von New York nach Bremerhaven war Didi total überrascht in welch gutem Zustand der Truck sich befindet. Er hat den Truck persönlich in Bremerhaven bei der Spedition abgeholt. Mit einem Spezial-Anhänger, versteht sich. Dort angekommen war er mehr als überrascht, als der Truck auf eigener Achse aus dem Lagerhaus gefahren wurde. Da weiß man dann, dass das Risiko des Blindkaufs sich bezahlt gemacht hat. Die Monate vom Kauf, bis zur Lieferung waren allerdings dann doch ab und zu von leichten Zweifeln getrübt. Man weiß ja nie, was einem die Amerikaner dann am Ende drüben in den Container packen, nachdem man artig im Voraus bezahlt hat. Es soll schon Leute gegeben habe, die bei der Abholung ihres Schnäppchens am Hafen leicht blass geworden sind. Doch der Truck hielt, was die Fotos versprachen.
Leider waren alle Radlager durch die lange Steherei kaputt und der Motor war zwar toll angemalt aber eben alt. Also musste Didi da, wie bei fast allen Autos aus Amerika nochmal an die Basics ran. Aber jetzt macht der Paneltruck einfach nur Spaß und Freunde bei jedem Treffen. Und Didis Freunde sagen „er passe zu ihm“. Und das finden wir auch.
Text & Fotos: pabi
0 Comments
Leave a comment